DER AGILECOACH – PRAXISHANDBUCH

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
DER AGILECOACH der Menschen grösser Macher (23)
Was ist ein AGILECOACH?
Warum braucht man einen AGILECOACH?
Was macht ein AGILECOACH (Hard-Skills)?
Was kann ein idealer AGILECOACH (Soft-Skills)?
Die Rolle des AGILECOACHes in der AGILE-Transition
….
….
….
Richtig Loben
Loben, wertschätzen, Anerkennung geben, Komplimente geben…
Mach den Suchscheinwerfer an!
Einer der erfolgreichsten Basketballtrainer in USA wurde gefragt: „Wie hast du es geschafft Dein Team bis in die Champions League zu bringen?“ und er antwortete: „Catch them when they are good!“
Wettkämpfe zwischen Spitzenmannschaften werden nicht mehr körperlich oder durch die bessere Technik entschieden, sondern über die Psyche. Die mental stärkere Mannschaft gewinnt. Das Team, das im richtigen Moment die richtige Muskelkraft in der richtigen Technik abrufen kann, macht den Sieger aus. Nicht die Teams die stark sind, sondern die, die sich stark fühlen, gewinnen.

Stark ist, wer sich stark fühlt

Überraschendes Lob wirkt stärker
Die Kunst liegt in der Überraschung. Loben für etwas, was sie schon selbst an sich erkannt haben ist auch gut – aber etwas anderes. Überraschend heißt, etwas finden was Sie noch nicht an sich gesehen haben. So, dass sie denken. „Oh cool, das hatte ich noch gar nicht entdeckt! Du hast recht, ich sehe noch mehr Gutes an mir“.
Also: „Überrasche sie dabei, wenn Sie etwas gut machen!“ Wenn sie mehr an sich sehen was sie gut finden könnten, dann fühlen sich diese Menschen größer.
Es geht darum,
Menschen größer zu machen!
Ein zweiter, extrem wichtiger Aspekt dabei ist: es verändert den Suchenden.
Jemand der etwas Positives sucht, der geht mit anderen Augen durch die Welt.
Im AS&P-Team hatten wir uns für den Weg zum Mittagessen und zurück eine Challenge gesetzt: Lobe jemand Fremdes. Also gib einer unbekannten Person ein Kompliment oder teile ihr mit, was dir positiv an ihr aufgefallen ist. Jeder von uns hat eine innere Hemmschwelle gespürt. Ist es nicht zu aufdringlich? Mach ich mich lächerlich? Wie wird die Person reagieren? Unsere innere Stimme sagte: Das ist doch aufgesetzt! Nicht wirklich ehrlich – nicht von Herzen!? In der Tat war das aber nur die Stimme unseres Verstandes oder unseres Egos, das vor allen Dingen fürchtet, dass wir uns blamieren oder an Respekt verlieren. Jeder kam mit leuchtenden Augen zurück. Jeder hatte eine interessante Story zu erzählen und in jedem Fall hat sich die angesprochene Person gefreut und oft auf das Kompliment positiv erwidert.
AKTUELLER STAND DER TRAININGS
Freie Trainingsplätze – Okt. / Nov. 2023
- AGILECOACHTRAINING in München – 3 Plätze
- POTTRAINING – 4 Plätze
- SOFTSKILLTRAINING – 3 Plätze
- AGILELEADERSHIPTRAINING – 5 Plätze