Der CTOCIRCLE ist ein exklusiver Kreis ausgewählter Persönlichkeiten des technischen TOP-Managements aus den Branchen: Automotive, Elektronik und Maschinenbau.
Renommierte Firmen. Persönliches Networking durch Breakout-Sessions.

Liebe CTOCIRCLE-Community,
Künstliche Intelligenz verändert gerade rasant, wie wir entwickeln – von Code über Content bis hin zu Maschinendesigns.
🔧 Code & Content automatisch generieren:
Standard-Code schreiben oder zwischen Programmiersprachen übersetzen? Tools wie GitHub Co-Pilot beschleunigen das deutlich – aber Vorsicht: IP-Verlust ist ein Risiko, und guter Code braucht immer Tests.
Auch technische Dokumente oder Handbücher lassen sich per KI schnell aus Stichpunkten erzeugen. Das spart Zeit – aber bitte sorgfältig prüfen.
📐 Designs automatisieren mit Reinforcement Learning:
Von der Chip-Struktur bis zum Maschinenbauteil: KI kann eigenständig Designs erstellen – wenn wir die Anforderungen klar definieren. Wird noch selten eingesetzt, hat aber riesiges Potenzial.
🛠️ Produkt-Features smarter machen:
Selbstlernende Steuerungen: In komplexen Maschinen möglich – wenn eine gute Simulation vorhanden ist.
Automatisierte Sichtprüfung: Mit KI schneller und günstiger prüfen – aber nur, wenn genügend gute Daten da sind.
Predictive Maintenance: Klingt gut, ist in der Praxis aber oft schwieriger als gedacht. Meist bleibt es bei Monitoring – was aber ein wertvoller erster Schritt ist.
Autoencoder: Klingt fancy, wird oft falsch verwendet. Erst Daten analysieren, dann das passende Verfahren wählen!
🔐 KI & Cybersecurity – ein Spannungsfeld
Automatisierung kann auch Angriffsfläche sein: von Manipulation der Daten bis hin zu Angriffen auf das KI-System selbst. Sicherheit muss hier immer mitgedacht werden!
Wie können Unternehmen KI heute sinnvoll und sicher pilotieren – jenseits von Showcases und Buzzwords?
Freut Euch auf einen tiefgehenden, ehrlichen Austausch mit anderen CTOs und F&E-Verantwortlichen. Jetzt anmelden – wir freuen uns auf Euch!
Genau darüber sprechen wir beim nächsten CTOCIRCLE am 4. Juni um 16:30 Uhr – mit Dr. Janis Kesten-Kühne, Ökonom, Ingenieur und Head of Algorithms bei ZEISS SMT.
Und wie immer: Fragen, Diskussion, Austausch.
Mittwoch, den 04. Juni live bei uns:

Dr. Janis Kesten-Kühne
Head of Algorithms

4. Juni | Online | Dauer: 60 Minuten

*** CTOSUMMIT2025 ***
22. und 23. September 2025 in München.
Noch mehr Networking und Austausch mit weiteren CTOs in München? Aus den Branchen Automotive, Elektronik und Maschinenbau?
CTOSUMMIT2025 ist jetzt buchbar.
Wo liegen die Ursachen Ihrer
EBIT-Potentiale?
Spannend wird die Ursachenanalyse: Was muss man in der Organisation ändern, um die Potenziale zu erschließen? Fünf Stellhebel zur Optimierung des Reifegrads Deiner F&E: STRATEGIE, PROZESS, PROJEKT-MANAGEMENT, STRUKTUR und der Erfolgsfaktor MENSCH.
Im F&E Self-Assessment gemeinsam bewertet mittels 25 Teilstellhebel.

Wir schätzen Ihre
F&E-Performance.
Schätze in dem geführten R&D-Performance Self-Assessment Ihre EBIT-Potentiale und den Reifegrad Ihrer F&E. Abgeschlossen wird der Workshop mit einer einstündigen Diskussion und Interpretation der Workshop Ergebnisse.
Der CTOCIRCLE ist ein exklusiver Kreis ausgewählter Persönlichkeiten des technischen TOP-Managements aus den Branchen:
AUTOMOTIVE, ELEKTRONIK, MASCHINENBAU.
Diskutieren Sie mit uns im CTOCIRCLE.
oder, kurze Mail an: va@asup.de
Achtung, nur für eine begrenzte Zeit kostenlos.
Teilnahme
Der Zugang ist begrenzt und erfolgt nur auf persönliche Einladung. Weitergabe an Vertreter nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung des Veranstalters.
Achtung, nur für eine begrenzte Zeit kostenlos.
Haben Sie noch Fragen?
Sie können uns gerne anrufen unter
+49 89 614 232 14
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße!
Julia Henny Schröder
Geschäftsführung
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.